lazuriontreq Logo

lazuriontreq

Finanzautomatisierung

Finanzautomatisierung neu gedacht

Seit 2019 entwickeln wir Methoden, die traditionelle Finanzplanung mit algorithmischen Ansätzen verbinden. Unser Fokus liegt auf praktischen Lösungen, die echte Ergebnisse liefern – nicht auf oberflächlichen Versprechen.

Unser systematischer Ansatz

Während andere auf Standard-Software setzen, haben wir eine eigene Methodik entwickelt. Diese basiert auf drei Jahren Forschung an der Universität Augsburg und praktischen Tests mit über 200 Anwendern.

Besonders stolz sind wir auf unser Risikobewertungssystem, das 2024 beim Deutschen Fintech-Kongress ausgezeichnet wurde. Es berücksichtigt nicht nur Marktdaten, sondern auch persönliche Verhaltensmuster.

Dr. Marina Kellner, unsere Leiterin für Algorithmus-Entwicklung, beschreibt es so: "Wir automatisieren nicht nur Prozesse – wir verstehen sie erst vollständig, bevor wir sie optimieren."

Moderne Technik trifft auf bewährte Finanzprinzipien

Entwicklungsgeschichte

Jeder Schritt unserer Entwicklung war eine Antwort auf konkrete Probleme, die wir in der Praxis erkannt haben.

2019-2021

Grundlagenforschung

Analyse von 500+ Finanzplänen deutscher Mittelständler. Wir stellten fest: 73% verwendeten veraltete Excel-Vorlagen, die wichtige Faktoren ignorierten. Das war unser Startpunkt.

2022-2023

Algorithmus-Entwicklung

Entwicklung unseres Kernsystems: Ein adaptiver Algorithmus, der sich an veränderte Marktbedingungen anpasst. Nach 18 Monaten Testphase erreichten wir eine Genauigkeit von 87% bei Marktvorhersagen.

2024-Heute

Praktische Anwendung

Seit Februar 2024 nutzen über 150 Unternehmen unsere Systeme. Die durchschnittliche Zeitersparnis beträgt 60% bei der Finanzplanung. Besonders erfolgreich sind wir bei mittelständischen Produktionsbetrieben.

Expertise, die überzeugt

Unser achtköpfiges Team vereint Finanzwissen mit technischer Expertise. Drei unserer Mitarbeiter haben bei DAX-Unternehmen gearbeitet, vier kommen aus dem Fintech-Bereich.

Besonders wichtig ist uns die kontinuierliche Weiterbildung. Jedes Quartal besuchen wir Fachkonferenzen – nicht um zu verkaufen, sondern um zu lernen.

  • Zertifizierte Finanzanalysten (CFA Level II)
  • Python und R für Datenanalyse
  • Risikomanagement nach Basel III
  • Machine Learning für Finanzmärkte
Benjamin Thorwald
Gründer & Geschäftsführer